Also ich hatte nun auch das Vergnügen die Vers. 3.0.9 bei gut 900km über ein Wochenende zu testen in D - A - CZ.
Mein Feedback ist …mittelprächtig.
Planung war alles soweit gut und gewohnt über die Homepage. Das Aufrufen der in der Cloud gespeicherten Route sehr komfortabel.
Dann kam der “Livetest”:
Zunächst das Positive:
Ich konnte keine Ladeprobleme / Akkuprobleme feststellen. Bei mir hat das Handy leicht aufgeladen, wie ich es in der Vergangenheit auch kannte. Allerdings habe ich sonst nicht viel parallel mit grosser Nutzung laufen. Auch habe ich keine “Ruckelprobleme” feststellen können.
Trotzallem war ich nach geraumer Zeit ein bisschen entnervt, bin mir nicht sicher, ob ich noch was falsch eingestellt oder benutzt bzw. verstanden habe. (Ich fahre ohne Ton, rein nach Handy-Ansicht):
- Immer wieder zoomt die App bei Abbiegungen nicht früh genug oder gar nicht ran. Mein Gefühl war, dass wohl innerorts an Kreuzungen das Zoomen zu einer schönen, übersichtlichen Ansicht führte. Aber bei einer Abbiegung draussen auf der Landstrasse sind wir mehrmals an der Kreuzung vorbeigerauscht, weil sich nix zoomte. Ist der Zoom geschwindigkeitsabhängig? Das wäre die einzige Idee, die mir dazu einfällt.
- Was ich komisch fand ist die seltsamen “Markierungen” auf der Strasse, die regelmässig, alle wenigen Meter angezeigt wurden. Bis ich endlich kapiert habe, dass hier die Strassennamen angedruckt werden und durch den gestrichelten roten Routenstrich so seltsam wie “Warnung” aussehen. Schaut wirklich seltsam aus, am Anfang dachte ich dauernd, dass mich jemand vor einer gefährlichen Kurve o.ä. warnen möchte. Lesen kann man den Strassenamen wegen den roten Strichen sowieso nicht. Kann man das irgendwie eleminieren?
- Ich hatte nach wie vor Probleme mit der Schriftgrösse von der Enternungsangabe unterhalb der Richtungspfeile, den Strassennamen und auch den Daten zu Zeit/Entfernung/Höhenmeter etc. . (Stichwort: Brillenträger
). Wie Robin mir auf der IMOT gezeigt hat, konnte ich in einer Pause die Schrift auf meinem Handy 2 Schritte grösser stellen, dann hat es auf der Kurviger-App gepasst.
ABER nun habe ich alle anderen Texte, Apps, Emails etc. auch viel grösser, viel zu gross, das brauche ich nicht. Das würde heissen, dass ich jedes Mal bei Nutzung von Kurviger die Textgrösse anpassen muss und dann wieder zurückstellen. Ich glaube das nervt mich jetzt schon. Bei K2 hat es bei mir perfekt gepasst, könnte man das nicht wieder einstellbar machen, dass ggf. nur bei K3 die Textgrösse sich anpasst?
- Ich bekomme das mit dem Zoomfaktor auf der Route bzw. beim Abbiegen nicht hin. Ich sehe in den Ortschaften die Tankstellen nicht mehr, obwohl ich sie nun statisch bei manuellem Zoom angezeigt bekomme (leider jetzt in blau, das kann man beim Fahren fast nicht erkennen, das frühere rosa fand ich wunderschön auffällig).
- Auch ich hatte mehrfach Probleme bei Verlassen einer Route wegen gesperrter Ortsdurchfahrt, Tankstelle oder Pause, also eigentlich jedes Mal.
Hier ein Beispiel vom Start am 2. Tag, ich befand mich ca. 15m neben der Strasse. Angezeigt wird die Karte vor Ort am Hotel, aber alle Daten (Richtungspfeil, Strasse und auch die Entfernungsdaten) von mir zuhause (daher 865km Distanz)
Auch nach bzw. trotz exaktem Wiederbefahren der Route konnte ich nur jeweils durch Stopp der Route und Neustart und/oder Neuberechnung (manchmal auch beides) wieder die korrekte Route fortführen. Finde ich persönlich bedenklich, wenn ich an die Schweiz denke, das wäre für mich der Supergau, da kann ich nicht neuberechnen. Ich hoffe hier tut sich noch was.
Teilweise blieb die Karte stehen und alle anderen Informationen liefen weiter (also Richtungspfeil auf der Linie, auch die Strassennamen, Abbiegepfeile etc.). Und ich hatte keinen “neu zentrieren” Button. Dachte der müsste wieder kommen, aber den hatte ich nie, nur manchmal “neuberechnen”. Wenn sich gar nichts tat, musste ich die Route stoppen und neu starten.
Meine persönliche Krönung war schon fast am Ende der Route - hier habe ich spontan noch einen Wegpunkt Nr. 25 gesetzt, um eine sinnlose Umfahrung zu eliminieren (NICHT als Start, sondern als Wegpunkt). Route wurde dann neu berechnet. Der neue Punkt 25 war keine 5km entfernt von meinem damaligen Standpunkt, der damit zum “home” wurde. Soweit ok. Neuberechnung führt doch normal dazu, dass alles was vorher schon gefahren war, auch weg ist?.
In dem Fall hat er meinen Pausenpunkt am Eiscafe als “zu Hause” gesetzt und wollte nicht weiterfahren über 25, nach 26 etc., sondern wollte fast die gesamte Tour neu starten zu Punkt 1 vom Hinweg, der fast 50km entfernt war. Eigentlich hätte er doch sich merken müssen, dass wir Home bis Punkt 24 schon gefahren sind? Auch sind die beiden Strecken Hin- und Rückweg soweit auseinander, dass sie sich nicht in die Quere kommen dürften? Ganz komisch, weiss nicht was da passiert ist. (Die ursprünglich geplante Route und die hier dann seltsam mutierte könnte ich zur Verfügung stellen).
Danke an die Entwickler, ich hoffe aber noch auf weiteren Fortschritt.
VG juschka