Hans,
warum wählst Du “schnellste Route” aber vermeidest die Autobahn? Die zusätzliche Vermeidung von kleinen und unbefestigten Straßen schränkt die Auswahl für Kurviger ziemlich ein.
Hier Deine Vorgaben:
Quick addition to what Zaphod already correctly stated:
If you remove the “avoid fastest roads” selection, then you’ll tracel on the motorway, like so:
Is that what you’re looking for? If not, you’ll have to give us more specific information
Hallo,
danke fĂĽr das viele, schnelle Feedback! Ich gebe gern mehr Details:
Ich habe dieses Jahr vier Tage im Friaul verbracht und bin ausschlieĂźlich mit Kurviger (Tourer+ Abo) gefahren und bin super zufrieden. Ganz selten hat es mal die Fahrtrichtung etwas verdreht angezeigt aber das ist ja kein Problem.
Die andere Sache hat mich unterwegs mehr irritiert. Um das klarer zu machen, habe ich die Route mal aufs Wesentliche verkĂĽrzt, damit man das Problem besser erkennt.
An der Abzweigung wird die StraĂźe verlassen, um dann zu wenden und wieder drauf zu fahren. Das erste mal bin ich sogar drauf reingefallen :-/ Solchen Stellen bin ich ein paar mal begegnet. Bei bedarf kann ich noch andere raussuchen.
Meine Einstellung “Routing Autobahn, ohne Autobahn” nutze ich, wenn ich möglichst zügig voran kommen will aber eben nicht auf eine richtige Autobahn möchte. Die Einstellung bringt mir immer ganz gute Ergebnisse. Aber die Sache hier ist auch mit anderen Routingtypen reproduzierbar.
Danke fĂĽrs drauf schauen!
PS: Eben ist mir aufgefallen, dass der Effekt nur bei “Schnellste” und “schnell und kurvig” zu sehen ist. Bei “Kurvig” und “Extra Kurvig” biegt er nicht ab.
Sorry - diesen Schlenker hatte ich nicht bemerkt …
Hat die Ursache, dass die SP49 hier mit dem Speed Limit 50 km/h definiert ist, während die “alternative Route” (der Schlenker) kein Speed Limit beinhaltet - damit dürften dort lt. OSM 90 km/h gefahren werden. Wenn Kurviger nun besonders schnell (und schlau) sein will, spart es wertvolle Sekunden …
Das wäre hilfreich, dann können dort entweder OSM Tags ergänzt werden (wie hier z.B. das 50 km/h Limit für die Nebenstraßen), oder ggf. die Routingalgorithmen optimiert werden (Robin sammelt interessante Punkte als Testfälle).
Oder Du prüfst selbst, ob es auch an den Speed Limits liegt (1.Test: von “schnell” oder “schnell und kurvig” auf “kurvig” schalten, dann ist im obigen Beispiel der Schlenker schon weg) und gibst ggf. die Speedlimits für den Umweg in OSM ein - das wäre optimal.
Kurviger braucht dann 2 - 4 Tage, bis es die Änderungen beim Routing berücksichtigt.
danke fĂĽr die Infos.
Ah, ok. Daher kommt das… einerseits nachvollziehbar. Also gibt es da keine negative Gewichtung für die drei zusätzlichen Abbiege- bzw. Umkehraktionen?
Um da selber was zu machen, fehlt mir leider das Grundwissen zum Thema OSM Editieren. Wie/Wo sieht man eigentlich diese Speed Tags? Direkt bei OSM? Aber wenn jetzt das Umkehren an diesen Stellen verhindert wird, hat sich die Sache ja erledigt.
Ich habe hier noch ein Beispiel, warum ich manchmal “Schnellste Route” ohne Autobahn auswähle:
Bitte zwischen Routenpunkt 5 und 6 schauen. Da würde ich mit “schnell und kurvig” durchs Dorf geschickt und am Anreisetag wollte ich das nicht. Wenn es da einen besseren Weg gibt, das einzustellen, bin ich da offen.
Mache ich tlw. ebenso und wüsste auch gar nicht, wie ich den Algorithmus sonst dazu bringen sollte, mich eben auf dem wirklich schnellsten Weg durch manche Gebiete zu bringen…
Zum aktuellen Problem an sich: es gibt hier den Thread “Problem mit Micro-Umleitungen im Ort”, wo solche unnützen Schlenker gesammelt gemeldet werden können.