Also wie Du da am besten herangehst ist wohl auch einfach zu probieren, da tickt jeder vermutlich anders.
Ich kann Dir schildern, wie ich vorgehe, wenn ich mehrtägige Urlaube plane, so z.B auch unseren Sommerurlaub mit idR je ca. 5000km gesamt.
Ich plane zu Hause auf der Webseite die Gesamtroute, markiere mir Sehenswürdigkeiten, Pässe, Städte (Umbennenen mit Schlagwort) und ggf. auch Städte oder wirklich feststehende Übernachtungen (falls schon bekannt) und ggf. noch Durchfahrtspunkte (damit definitiv nicht der Tunnel genommen wird oä.). Parallel schreibe ich mir die wichtigen Punkte mit Schlagwort in eine Excelliste, damit ich später noch weiss warum ich zu dem Steinhaufen wollte… .
Das ganze beliebig grob oder fein mit allen Routenoptionen oder auch nur grober, wie ich Zeit und Lust habe bzw. schon die Gegend etwas kenne…
Dann exportiere ich mir das ganze ins kurviger-Format und parallel als gpx-Datei (sicher ist sicher
). Dann einmal importieren auf mein eigenes Handy, parallel auf das Handy meines Mannes und das dritte Mal auf mein Tablet, dass ich üblicherweise bei längeren Reisen dabei habe. Ich bin kein Freund und Fan von Clouds, daher die dezentrale Speicherung, das ist aber mein persönliches Problem.
Dann teile ich mir die “grosse” Route in die Tagesetappen auf, meist von zuhause die ersten 2 oder 3 Tage, so wie ich auch Hotels vorbuche - soweit ich es vorhersehen kann. Die Tage speichere ich dann unter neuem Namen ab (Tag 1, Tag 2 usw.). Somit habe ich immer mein “Original” dabei und arbeite mich dann unterwegs vor auf weitere Tagesetappen, wenn ich abends weiterplane und Hotels buche stückchenweise, so wie wir dann spontan auch sagen, wir machen mehr oder weniger oder Ruhetag oder was auch immer. Bin inzwischen auch soweit, dass ich dann je nach Lust und Laune die Originalroute verändere, wenn ich irgend woanders hinwill. Je nach Lage des Hotels passe ich dann die Tagesroute an bzw. modelliere fein. Dh. auch dass meine Original-Route später von der tatsächlich gefahrenen Gesamtroute abweicht, aber das ist nicht schlimm. Wenn wir was nicht fahren, kann ja auch sein wegen gesperrten Strassen, Touristen, schlechtes Wetter etc - dann halt nicht.
Die neue Funktion mit Routen splitten bzw. erweitern bilden eigentlich alles ab, was ich brauche um “meine Tagesroute” aus dem Original zu schneiden.
Was mir zu aufwendig und detailliert ist, dass ich einen kompletten 2-Wochen-Urlaub im Detail Tag für Tag vorplane, weil das klappt mit den kurzfristigen Hotelbuchungen (max. 2-3 Tage vorher) nie, und ich will dahin fahren wo das Wetter halbwegs ist - ist im Osten Regen, fahren wir nach Westen…und wenn jemand vor Ort einen Tipp hat was ich anschauen oder fahren sollte, dann schauen wir ob es passt und die Route ist spontan länger oder kürzer als geplant.
Unterwegs plane ich normalerweise mit der Kurviger App pro auf dem Tablet, was einfach der Grösse des Bildschirmes geschuldet ist, ginge ja auch am Handy, aber der werde ich doof in Auflösung und Hin-und Hergeschiebe der Punkte.
Hoffe es hilft Dir ein wenig
VG juschka