Routenprofil einstellen, wenn Start als Zusatzwegpunkt gewählt wird

Hallo,

habe eben gerade versucht das Routenprofil für die Anfahrt zum Startpunkt einer Tour festzulegen und bin gescheitert. Gibt’s da einen Trick?

Es wird das Routenprofil verwendet welches du in der Route eingestellt hast. Wenn du etwas spezielles machen möchtest, dann müsstest du die Route händisch anpassen. Wenn du z.B. die Anfahrt mit der schnellsten Route planen willst ,dann könntest du einen neuen Start händisch hinzufügen, dann zwischen Start und WP1 die schnellste Route wählen, dann über Navi-start “Start ersetzen” wählen.

1 Like

Es geht nicht und hatte ich hier auch schon nachgefragt.

Die Frage wäre ja auch, braucht man das zwingend, und wenn ja, sollte das mit dem Automatismus funktionieren, oder ist das etwas, was man dann eh gleich händisch planen kann?

Das wäre schon sehr praktisch.

Gerade wenn man sich verabreden möchte. Leider wird aktuell die Anfahrt nicht in die Route, also in die Planung, übernommen denn dort hätte man dann die Status ändern können

Ich habe eine Krücke gefunden. Wenn man bei der ursprünglich geplanten Route für jeden Abschnitt manuell eine Routenoption festlegt, bleibt die Original Route mit ihren Optionen erhalten. Es wird dann beim Start der Navigation die allgemein gültige Routenoption übernommen. Beispiel: Kurviger

Ich habe nun von meinem Standort die schnellste Route gewählt und diese wird zum Startpunkt übernommen.

Habe ich aber beispielsweise bei der Planung generell ‘extra kurvig’ gewählt und dies nicht explizit in der Planung zwischen den einzelnen SP/WP angeklickt, ändert sich auch die Routenoption zwischen allen SP/WP für die ursprünglich geplante Gesamtroute - das ist unglücklich und kann zu Verwirrung führen.

Ich erwarte von der App, das die Original Route mit den zum Zeitpunkt des Speicherns gesetzten Routen Optionen übernommen wird. Die Anfahrt sollte davon unabhängig mit der gewünschten Routenoption belegt werden können.

1 Like

Wo ist denn das Problem.
Der geplante Startpunkt ist der Startpunkt an dem die “kurvige” Route beginnt.
Wenn ich nicht da bin, dann soll ich schnell dahin geführt werden (warum auch immer ich nicht am Startpunkt starte)
Wäre das wichtig, dann hätte ich das mit eingeplant. (selbst wenn die Route geteilt wird, kann ich das für mich machen)

In dem Bereich sehr viel Variation zu programmieren wird viele User dann überfordern.
Der Benefit ist aber doch gering, siehe oben.

Von der Logik würde ich erwarten, daß man, falls der ursprüngliche Startpunkt zum SP/WP1 bei Navigationsstart gemacht wird, dieser auch in der Planung mit auftaucht und entsprechend wie alle anderen Punkte mit Routenoptionen belegt werden kann. Das ist zur Zeit nicht so und kann zu Mißverständnissen führen.

Helfen kann ich mir ja, ist aber etwas umständlich, da ich entweder reichlich WP/SP bei der Planung setzen muß, damit die Routenoptionen mehr oder weniger außer Kraft sind oder ich muß zwischen jedem WP/SP bei der Planung explizit eine Routenoption festlegen. Vom Prinzip nix Schlimmes, man muß es halt wissen. Ist nicht supereilig, wäre aber schon eine Verbesserung in der Bedienungslogik (imho).

Wenn ich mit mehreren Leuten eine gemeinsame Ausfahrt plane kommt es eigentlich fast immer vor, daß der Startpunkt der Tour nicht mein persönlicher Abfahrtspunkt ist. Wenn schon die Anfahrt schöne Strecken bietet, muß man ja nicht zwangsläufig die schnellste Route wählen.

Verstehe ich.
Deswegen sind meine Routen immer von meinem Startpunkt aus und der Treffpunkt das erste (meist einzige) Zwischenziel.
So hab ich das was ich brauche und jeder kann sich die Anfahrt gestalten wie er will.

Andere Option ist, dass ich zwei Versionen mache. Eine verteile ich und die andere ist meine.
Musste ich noch nicht.

Liegt daran, dass ich zum einen gerne alles vorher genau passend habe (Bin einfach Planer) und ich nicht mit dem kleinen Handy rumfrickeln will.

Aber ja, heute nehmen viele eben nur nach das Handy. Verstehe ich, dass sowas dann gut wäre.

Wir haben das bewusst so gemacht, dass du dir deine originale Route nicht zerschiesst, wenn du dich gegen die vorgeschlagene Änderung entscheidest. Dass du die geänderte Route dann nicht mehr anpassen kannst ist leider der Nebeneffekt der Änderung.

Aktuell wird die Routing-Option genommen, die entweder global eingestellt ist, oder wenn ein Teil der Route ersetzt wird, dann die Routing-Option dieses Teils. Hast du z.B. eine extra kurvige Route, aber von Start zu WP1 die schnellste Route, dann wird, wenn du den Start ersetzt, von Start zu WP1 weiterhin die schnellste Route verwendet.

Ich denke eigentlich, wenn du es eh manuell einstellen willst, dann kannst du ja auch gleich die Route entsprechend anpassen, dann brauchst du den Automatismus ja eigentlich nicht?

1 Like

Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich plane meine Route z. B. mit der generellen Voreinstellung extra kurvig ohne jeden einzelnen Routenabschnitt mit einem speziellen Routenprofil zu belegen. Diese Route speichere ich in der Cloud. Wenn ich die nun lade, den Startpunkt zum WP1 mache und auf dem schnellsten Weg dorthin möchte, wird die schnellste Route auch als Routenoption für alle anderen WP/SP übernommen - da störe ich mich ein wenig dran. Der Abschnitt von der aktuellen Position zum WP1 (ursprünglicher Startpunkt) wird so nicht in der Planungsansicht der neuen Route angezeigt.

Bei K2 konnte man problemlos in der Navigationsansicht die Routenoption pro Abschnitt ändern, wenn ich mich nicht sehr täusche, das war für mich besser nachvollziehbar als das aktuelle Setup. Aber gut, wenn man es weiß, dann setzt man die Original Route entsprechend mit Routenoption für jeden Abschnitt auf, dann funzt das auch.

Du lässt deine Route so wie sie ist.

Du kannst nun einen neuen Punkt als Start setzen (entweder halbwegs genau an deiner Position, dann brauchst du die Automatik nicht), oder du setzt den Punkt irgendwo hin. Dann setzt du schnellste Route zwischen Start und WP1. Dann im Navi-Start die Option “Start ersetzen”. Dann bleibt deine originale Route gleich, du hast nur einen Start angefügt.

Vielleicht verstehe ich auch den Use-Case falsch?

Ich verstehe schon, dass du die schnellste Route zum Start willst. Das ist auch ein Use-Case den ich bei einigen anderen Usern sehe, aber sicher nicht bei Jedem. Meine Standard-Erwartung wäre ja, dass die Route so geplant wird, wie auch die restliche Route.

Du kannst das doch aktuell auch in K3 in der Routenplanung. Wenn du auf einen Wegpunkt klickst, dann kannst du die Kurvigkeit entsprechend einstellen.

Das geht leider nicht für die Anfahrt. So dachte ich das mir auch aber leider nicht möglich.

Für die vom Automatismus geänderte Route geht das aktuell nicht, ansonsten geht das aber eigentlich schon?

Richtig für die eigentlich Route geht es. Wenn man da reingeht wird die Anfahrt verworfen.

Nicht zwingend. Prinzipiell möchte ich Folgendes:

ursprünglich geplante Route mit abweichendem Standort:

wenn der ursprüngliche Startpunkt zum WP1 wird (aufgrund meiner gewählten Startoption bei Navigationsstart)


Taucht der neue WP1 nur in der Navigation auf

In der Planung findet man den neuen WP1 aber nicht und kann daher auch keine Routenoption für den ersten Streckenabschnitt auswählen. Das funktioniert nur, wenn man von vornherein einen anderen Startpunkt setzt - dann ist aber die Option ‘Startpunkt ersetzen’ obsolet.

Zusammengefaßt: die Funktion ‘Startpunkt ersetzen’ ist super, allerdings sollte man in diesem Fall auch die Routenoption für den ersten Streckenabschnitt wählen können.

Alles klar, habe ich verstanden, müssen wir mal überlegen ob wir das noch irgendwie besser machen können. Aktuell müsste man dann eben manuell die Route anpassen, zu kompliziert soll der Navi-Start aber auch nicht werden :slight_smile:

Das ist ja das Problem. Die geplante Route ist ja gespeichert. Nun sagt man, dass man von seinem aktuellen Standort zum Startpunkt fahren möchte.

Egal was man macht, es wird immer die Anfahrt verworfen, weil es wohl nur eine temporäre Berechnung ist.

Es wäre gut, wenn dieses als Teil der Route hinzugefügt wird, so dass man dann in die Planung gehen kann, um dann nur den ersten Streckenabschnitt zu ändern.

Das wäre ein tolles Value Add :slight_smile:

Den Teil verstehe ich ehrlich gesagt nicht so richtig, warum fügst du den Punkt dann nicht gleich selbst in der Planung hinzu? Ist doch eigentlich recht aufwändig erst über Start-Navigation zu gehen um sich einen Wegpunkt setzen zu lassen um dann zurück in die Planung zu gehen. Auf die aktuelle Position drücken und auf das Start-Symbol gehen in der Routen-Planung ist ja eigentlich einfacher und dann kann ich gleich die Routen-Optionen anpassen, so wie man das auch bei der normalen Planung macht.

2 Likes

Wenn man Touren an unterschiedliche Fahrer versendet, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen, wird das schwierig.

Alle sollen sich an einem Punkt einfinden und keiner kann oder will erst seine eigene Anfahrt in die Tour einbauen.

Absolut richtig und ist auch nur ein Vorschlag. Besser wäre es natürlich, wenn die App einen einfach fragen würde, mit welchem Kurviger-Profil man zum neuen Startpunkt (und nur zu diesem) fahren möchte.

3 Likes