Keine Sprachübertragung ins Head Set

[Describe your problem, please try to provide as much information as possible]


(Debug information, this helps us helping you, you can remove this if you don’t want to share this data, it should not contain any personal or sensitive information)
Device: samsung - SM-G988N - Android: 13 - WebView: 114.0.5735.58
App-Version: 3.0.10 - 1134
Screen: 412 x 915 px - 3.5dppx

Schau mal hier. Vielleicht ist ja etwas dabei.
https://docs.kurviger.de/de/app/faq/navigate_no_voice_prompt
https://docs.kurviger.de/de/app/faq/change_tts

Hallo,

es wäre wirklich sehr sinnvoll und wünschenswert, wenn man zu seinem Problem auch etwas mehr schreibt.

Was soll man mit “Keine Sprachübertragung ins Head Set” anfangen.

Welche Kurviger Version?
Welches Headset?
Wie bzw. als was gekoppelt?
Funktioniert Musik?
Welches Smartphone?

Mit diesen Information könnte man auch helfen und nicht in die Glaskugel schauen.

3 Likes

Hallo Manfred. Vielen Dank für deine Nachricht. Ich war mir gar nicht bewusst, dass ich meine unvollständige Frage ins Forum gestellt habe.
Also verzeiht mir meine Unwissenheit. Es soll hier natürlich keiner Hexenwerk absolvieren. Ich vermisse in der neuen Beta Version die optionale Einstellung:- Navi Sprachausgabe -Wie Anrufe- .
Damit hatte ich bisher in der Version 2.2.28 immer eine Übertragung der Navigation auf das Head Set.
Mit der neuen Beta Version habe ich diese nicht. Nur Anrufe selber funktionieren.
Das ist das Problem momentan.
Vielleicht hilft diese Ausführung noch für den Tipp zur Problembeseitigung.
Vielen Dank für die Mühe.
LG
Jörg

Die Audioausgabe ans Headset funktioniert tadellos.

Wieder nur wenig Input.
Welches Headset?
Kann das evtl. AD2P nicht

Und und und.

Da war ne Liste, die hätte man als Fragevorlage nehmen können.

Hallöchen,
ich habe die gleiche Problematik, zumindest vermute ich das.
Wir fahren meist zu zweit mit je einem Sena SMH5. Dabei sind wir quasi immer per Sprache “verbunden”. Diese Sprachkoppelung der beiden Headsets priorisiert Sena höher als die Audioübertragung (A2DP) per bluetooth. Audio wird unterbrochen. Sprache gesendet. Doof für uns entscheiden zu müssen. Entweder miteinander quatschen oder dem Navi lauschen. Da Sena jedoch den Mobiltelefonanruf am höchsten priorisiert (ebenso das “klingeln”) konnten wir die Funktion “wie anrufe” in der alten kurviger app zur Umgehung der Problematik nutzen. Quatschen und wenn das navi was zu sagen hatte, dem navi lauschen.
Wäre schon cool, diese Möglichkeit wieder zu bekommen.

Egal was Kurviger macht wird sich bei euch nichts ändern. Entweder wird Intercom unterbrochen oder man hört nichts.

Lösung:

Audioüberlagerung einschalten oder Geräte kaufen, die dafür einen freien BT-Chip haben, wie z.B. die 20er Serie von Sena

So ist es. Und war auch vorher schon so, wenn man beides hören wollte.
Nennt sich auch Audiomultitasking (bei Sena)

Klar. Was du beschreibst Ist eine ideale Lösung für das Problem, aber mit entsprechendem Lösungsaufwand auf meiner Seite.
Die Aussage, “egal was Kurviger macht” ist so aber nicht korrekt, da zumindest der damalige Workaround für mich eine befriedigende Lösung darstellte, ohne Aufwand bei mir. Und das war einer der Kaufgründe. Und warum auch immer hat sich kurviger entschieden dieses Feature erstmal wegzulassen. Nachvollziehbar. Nur halt doof für uns zwei.

Es wird ja bald möglich sein die Kanäle/Protokolle auswählen zu können.

Allerdings frage ich mich, was besser ist.

Ich finde es schon fast gefährlich, wenn man mit zwei Motorrädern unterwegs ist und das nachfolgende Motorrad nicht warnen kann, wenn in einer Kurve Tiere oder andere Hindernisse sind oder einfach andere wichtige Informationen mitgeteilt werden müssen und gerade dann das Navi die Verbindung unterbricht.

Wenn man zu zweit auf einem Bike unterwegs ist wäre es ok aber daran wird ja gearbeitet.

1 Like

Ich bin ja bei dir. Besser ist die von Dir vorgeschlagene Lösung. Nur muss ich im moment hardwareseitig investieren um das hinzubekommen.
Es gibt bestimmt Gründe warum man die alten Services nicht einfach im derzeitigen Zustand weiter laufen lässt.
Das Vorgehen war halt unglücklich, die Profeatures abzuschalten und die neue app mit kleinerem Featureumfang als beta zu bringen ohne die Dinge die erstmal nicht enthalten sind, klar zu kommunizieren. Ja mei, ist halt so.