So habe jetzt gerade mal im Hof was getestet. Jetzt müsst ihr schauen wo ihr am besten was hin packen müsst. Ich habe bei meinem Samsung Handy eine Bixby Routine wenn mit TFT verbunden an der BMW alles in das Querformat setzen. Ich habe jetzt die Route aus der Magenta Cloud gewählt und schon einmal gesagt Navigation starten, damit ich nicht im Hochkant Planungsmodus lande wenn ich aus der WunderlinQ App auf Navigation gehe, besser wäre in die laufende Navigation zu springen.
Leider hat das nicht funktioniert und es wurde direkt wieder die Planungsansicht geöffnet im Hochkant Modus und ich musste jetzt noch einmal von Hand die Navigation starten. Leider bleibt die App dann Aufgrund des Erzwungen Querformats im Hochformat in der Navigation stehen. Ich müßte also jetzt erst wieder die Bluetooth Verbindung beenden, damit die Bixby ausgeht und dann Bluetooth wieder starten damit die Navigation in der Queransicht landet.
Cool finde ich jetzt schon einmal Druck nach Links öffnet das Menü. Hier wäre schön: kurzer Druck das Menü und langer Druck wieder zurück in die WunderlinQ App.
Ergänzung wegen aufeinander folgende Einträge:
So, ich habe jetzt mal eben meine Bixby Routine deaktiviert und mal so das WunderlinQ getestet. Sau geil was ihr da auf die Beine gestellt habt. Zoom und schieben der Karte, Wahnsinn. Man muss aber dann definitiv die App von Hand starten und nicht über die WunderlinQ App gehen. Dann der Druck nach Links wo das Menü aufgeht, perfekt. Könnte man da nicht einbauen, zurück in die WunderlinQ App.
Update WunderlinQ App Start der K3 aus der WunderlinQ App läuft.
Ich habe am Wochenende auch mal auf meinem Pixel7 getestet: Da funktioniert leider nix. Wenn ich in der Wunderlinq App Kurviger3 als Navigationsapp einstelle, passiert ganz genau nichts
In der alten KurvigerPro App musste man noch Wunderlinq als Eingabegerät aktivieren. Muss das jetzt nicht mehr gemacht werden?
Mmhh, liegt das vielleicht bei mir auch daran, dass ich ein neues Handy habe? Hast du das Update aus dem PlayStore gemacht von der WunderlinQ App? In der WunderlinQ App wird auf Update für K3 hingewiesen.
Details WunderlinQ: Version App 2.64 mit Firmware 2.1
Ich habe das Pixel 7 auch noch nicht lange, daran wirds nicht liegen.
Aber ich habe nur die Wunderlinq App 2.62 und sehe im Playstore auch kein Update für die App.
Bist du vielleicht in einem Beta Programm für die App?
Auch wenn man jetzt Kurviger aus der WLQ App starten kann nervt es etwas, denn man kommt nicht mehr aus der Kurviger App raus, um z.B. dann wieder die WLQ App nutzen zu können z.B. für die Wettervorschau.
Ja, das fehlt mir auch noch. Hatte ja oben schon einen Vorschlag geschrieben wo ich es gut aufgehoben fände. Das mit dem Zoom und schieben ist aber echt cool.
Ich habe heute während der Navigation diese ca 10 Kilometer vor Ziel beendet über den langen Druck nach Links und dann nach rechts bestätigt. Funktion wurde ohne Probleme ausgeführt, jedoch springt die App dann in den Planungsmodus. Da ich gerne weiter die Strecke im Follow Modus gesehen hätte, jetzt meine Frage: Könnte die App beim beenden erst einmal in den Follow Modus fallen und nicht in die Planungsansicht, wenn der Befehl vom WunderlinQ kommt?
Ich habe die Navigation beendet, weil ich nicht das Ziel angefahren habe, sondern erst noch einmal an einen anderen Ort fahren wollte und die Navigation zu diesem Zeitpunkt nicht mehr benötigt habe. Ich nutze eben auch gerne den Follow Modus, um einen guten Überblick zu haben wenn ich in Ortschaften fahre oder auf Landstraßen usw. unterwegs bin. Es ist nur eine Idee / Frage. Ich stelle mir hier vor das in der Schaltfläche dann einfach steht: Beenden und in den Follow Modus wechseln. Aus Sicht eines Programmierers müsste man wahrscheinlich schon in den Grundeinstellungen der App ansetzen und hier eine Auswahl schaffen welches externe Eingabegerät den verwendet wird. Je nach Auswahl, müssten dann im Hintergrund Profile geschaffen werden. Es ist ja auch noch das Thema offen, zurück in die WunderlinQ App. Wie gesagt, nur Ideen. Wäre schön, wenn sie berücksichtigt werden. Der Zoom hat gestern wieder super geklappt.
Lösung für mich ist dann aktuell einfach kurz anhalten, Navigation beenden und Follow Modus starten, alles gut.
Das Thema hat ja eigentlich nicht direkt was mit Wunderlinq zu tun, dann bitte in einem eigenen Thema diskutieren, passen würde das z.B. hier: Über den Follow-Modus